fbpx

In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurden Übungsanleitungen auf Papier mit Anleitungen via App verglichen. Dabei wurden 77 Probanden mit Beschwerden des Bewegungsapparates (muskuloskeletalen Beschwerden) untersucht und gemessen wie regelmäßig und effektiv trainiert wurde.

Die Fragestellung der Studie:

Halten sich Menschen mit Muskel-Skelett-Erkrankungen besser an ihre Übungsprogramme für zu Hause, wenn ihnen diese über eine App mit Fernunterstützung zur Verfügung gestellt werden, als wenn sie auf Papier ausgefüllt werden?

Die Ergebnisse der Studie:

Es lagen Ergebnisse von 77 Teilnehmern vor. Der mittlere Unterschied zwischen den Gruppen bei der selbstberichteten Übungsadhärenz nach 4 Wochen betrug 1,3/11 Punkte (95 % CI 0,2 bis 2,3), was die Interventionsgruppe begünstigte. Der mittlere Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf die Funktion betrug 0,9/11 Punkte (95 % CI 0,1 bis 1,7) auf der patientenspezifischen Funktionsskala, ebenfalls zugunsten der Interventionsgruppe. Bei den übrigen Ergebnissen gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen.

Die Schlussfolgerung der Untersucher:

Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats halten sich besser an ihre Übungsprogramme für zu Hause, wenn diese über eine App mit Fernunterstützung zur Verfügung gestellt werden, als wenn sie in Papierform vorliegen; die klinische Bedeutung dieses zusätzlichen Verhaltens ist jedoch unklar.

Link zur Originalarbeit:

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S183695531730067X